Für Neukunden
[Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr]
E-Mail: anfrage@gruener-punkt.de
Für Bestandskunden
[Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr]
In unserem Download-Bereich finden Sie aktuell weiterführende Informationen zu den folgenden Themen:
Infos für verbraucher
Sorgen Sie für Klarheit in punkto Trennen und Sortieren: Die übersichtlich gestaltete Trennhilfe im praktischen Postwurfformat zeigt an, was in die Gelbe Tonne beziehungsweise den Gelben Sack gehört, und was nicht.
Unseren Entsorgungspartnern stellen wir diese Kurzinformation als druckfähige PDF-Datei in Deutsch, Polnisch, Russisch und Türkisch zum Download zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Vorlagen können Sie sich bei Bedarf in jeder Druckerei und in jedem professionellen Copy-Shop die benötigte Anzahl an Handzetteln im Format DIN A 5 bis A 4 drucken lassen und diese an die Haushalte in Ihrem Einzugsgebiet verteilen.
Auf den Glascontainern sind Informationen anzubringen, welche Materialien in die Glascontainer gehören. Zur Kennzeichnung, welche Materialien nicht eingeworfen werden dürfen, ist auf jedem Behälter (in unmittelbarer Nähe des Einwurfs) ein Aufkleber gemäß nebenstehendem Muster anzubringen.
Die Druckdaten für diesen "Stopp"-Aufkleber zur Weitergabe an Ihre Druckerei erhalten Sie über den untenstehenden Download-Link:
Aufkleber zur Fehlwurfvermeidung auf Glascontainern
Bitte übermitteln Sie Ihrer Druckerei auch folgende zusätzlichen Informationen:
Die Schnittmarkierung ist in Cyan angelegt, der Aufkleber hat an allen Seiten 3 mm Beschnitt. In 2c = schwarz + HKS 14 (Rasterung 28er oder feiner, um den Text liegt eine 0,1 mm Linie).
Der Grüne Punkt unterstützt die Aktion "Nicht alles passt ins Altglas". Weitere Informationen finden Sie hier.
infos für Kunden
Der Grüne Punkt ist das Markenzeichen der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH und weltweit markenrechtlich geschützt. Diese Marke darf grundsätzlich nur von den Kunden der DSD GmbH auf der Basis eines wirksamen Markennutzungsvertrages in der Bundesrepublik Deutschland oder von beauftragten Entsorgungsunternehmen genutzt werden. Gleiches gilt für die Wiedergabe durch Dritte in einem Wörterbuch, einem Lexikon oder einer elektronischen Datenbank, die ein Nachschlagewerk enthält.
Bitte beachten Sie folgende Richtlinien zur Verwendung des Markenzeichens: Download
Das Markenzeichen steht in verschiedenen Formaten zum Download bereit: Download
Copyright: © Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
Anm.: Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Beteiligung am dualen System und die Markennutzung finden Sie im Online-Service.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Grünen Punkts im Überblick:
Allgemeine Abnahmebedingungen (AGB, Stand 07.2016)
Allgemeine Lieferbedingungen (AGB, Stand 07.2016)
Allgemeine Vertragsbedingungen für Verwerterverträge: Erlöskunden (AVBV, Stand 07.2016)
Allgemeine Vertragsbedingungen für Verwerterverträge: Aufwandskunden (AVBV, Stand 07.2016)
Allgemeine Lieferbedingungen - Ersatzbrennstoffvorprodukte - Trading (Stand 07.2016)
DSD-Transportbedingungen
Ältere Fassungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen lassen wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen.
Allgemeine Lieferbedingungen der Systec Plastics:
Allgemeine Lieferbedingungen der Systec Plastics Eisfeld GmbH
Allgemeine Lieferbedingungen der Systec Plastics GmbH
Die folgenden Dokumente finden Sie hier zum Download:
DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG:
ISO 50001
Prüfung Nachhaltigkeitsbericht nach GRI G4
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH:
ISO 50001
DIN EN ISO 9001 : 2015
EfB Zertifikat
VIHB-Zertifikat
EcoVadis Zertifikat
Systec Plastics (Standort Hörstel)
ISO 50001
Zertifikat Letztempfänger Verwertung
ISO 9001 und 14001
EuCertPlast
Systec Plastics (Standort Eisfeld)
ISO 50001
Zertifikat Letztempfänger Verwertung
ISO 9001 und 14001
EuCertPlast
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz stellt die jeweils aktuellen Gesetzes- und Verordnungstexte zur Verfügung:
Verpackungsgesetz:
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen
Kreislaufwirtschaftsgesetz:
Elektroaltgerätegesetz:
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat Prüfleitlinien zu Vollständigkeitserklärungen sowie zur Erfüllung der Nachweispflichten durch Systeme und Branchenlösungen veröffentlicht:
infos für lieferanten
Diese Informationsblätter zeigen Ihnen auf einen Blick, welche Anforderungen der Grüne Punkt an die jeweiligen Wertstoff-Fraktionen stellt. Falls Sie Fragen dazu haben oder eine Fraktion anfragen möchten, die hier nicht aufgeführt ist, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
310 Kunststoff-Folien
310-1 Kunststoff-Folien
320 Gemischte Kunststoff-Flaschen
321 PO-Kunststoff-Flaschen
322 Kunststoff-Hohlkoerper
323 Gemischte Polyolefin-Artikel (MPO)
323-2 Flexible PO-Artikel
324 Polypropylen
324-1 Polypropylen plus
325 PET-Flaschen - transparent
328-1 Misch-PET_90
328-2 Misch-PET_70
328-5 PET-Schalen
329 Polyethylen
330 Becher
331 Polystyrol
340 Expandiertes Polystyrol
350 Mischkunststoffe
351-1 Formstabile Kunststoffe Qualität 1
351-2 Formstabile Kunststoffe Qualität 2
352 Mischkunststoffe Neu
361 MPO Beiprodukt (KEG)
365 Ersatzbrennstoffvorprodukt
412 Weissblech Spez 2014
420 Aluminium Spez 2018
510 Fluessigkeitskartons
550 PPK aus LVP
831 LVP-Sortierreste Mittel- und Überkorn
A4 Produktspezifikationen Sortierung Anlage 3
A6 Qualitaetspruefungsschema Anlage 7
Fertigglasspezifikation Glasindustrie, Standardblatt T 120
Beiblatt
Für Neukunden
[Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr]
E-Mail: anfrage@gruener-punkt.de
Für Bestandskunden
[Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr]