Wertvoller Kunststoff – hochreine Granulate

STANDORT HÖRSTEL

In Hörstel entstehen aus dem Inhalt des Gelben Sacks Systalen Premium-Regranulate

In Hörstel entstehen aus dem Inhalt des Gelben Sacks Systalen Premium-Regranulate

Die Systec Plastics GmbH, Hörstel, produziert hochreine Systalen Granulate aus Polypropylen (PP). Die nach Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigte Anlage verfügt über eine Output-Kapazität von 22.000 t PP/a.

Die modernen Recyclinganlagen in Hörstel sorgen für eine konstant hohe Qualität der Systalen Granulate

Das Ausgangsmaterial dafür sind vor allem Post-Consumer-Kunststoffe aus dem dualen System. Sie werden zunächst auf ihre Zusammensetzung geprüft. Nur Lieferungen, die den geforderten Spezifikationen entsprechen, werden weiterverarbeitet.

 

Der wertvolle Kunststoff wird über mehrere Zerkleinerungs- und Trennstufen zunächst zu Mahlgut verarbeitet. Das Material ist danach von Etiketten, Inhaltsresten und sonstigen Fremdstoffen sowie von PP-Folienbestandteilen befreit.

Im Extruder wird das Mahlgut durch die Systec homogenisiert, mikrofiltriert und je nach Kundenwunsch auch compoundiert. Am Ende des Prozesses stehen qualitätsgeprüfte Systalen Granulate.

 

Die Systec Plastics GmbH wurde 2010 gegründet und ist ein Unternehmen der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG. Im April 2011 startete die Produktion von Granulaten und Mahlgut.

Trennungsverfahren in der Recyclinganlage Hörstel

Breitgefächertes Know-how eines der größten Hersteller

STANDORT EISFELD

Dichtetrenner für Mahlgut

Die Systec Plastics Eisfeld GmbH stellt mit modernster Anlagentechnik Granulate und Compounds aus PP sowie Polyethylen (LDPE und HDPE) her

Die Systec Plastics Eisfeld GmbH stellt mit modernster Anlagentechnik Granulate und Compounds aus Polyethylen (LDPE) her. Die Rohstoffe dafür – gebrauchte Verkaufsverpackungen – stammen aus den Sammlungen des dualen Systems.

Die Systec Plastics Eisfeld GmbH ist einer der größten Hersteller von Kunststoffgranulaten aus Post-Consumer-Abfällen in Europa. Die an diesem Standort hergestellten Systalen Produkte dienen unter anderem der Produktion von neuen Folien.

 

Die Systec Plastics Eisfeld GmbH besitzt ein breitgefächertes Know-how im  Kunststoff-Recycling – beim Aufbereiten der Altkunststoffe zu Regranulat. Der chemische Aufbau des Werkstoffes bleibt somit erhalten.


Maggi-Tray Schrumpffolie Systalen LD
Anwendungsbeispiel:

Aus der Folie zurück in die Folie

 

Die Nestlé Deutschland AG, die Papier-Mettler KG und der Grüne Punkt haben gemeinsam eine neue Schrumpffolie aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) entwickelt, die etwa zur Hälfte aus Rezyklaten besteht. Ein Teil dieser Rezyklate – Systalen Regranulat der Systec Plastics Eisfeld GmbH – wird aus Kunststoffabfällen gewonnen, die im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne gesammelt wurden.

 

Mehr dazu


Die vorsortierten Kunststoffverpackungen werden auf Störstoffe kontrolliert und zerkleinert. Das hier entstehende sogenannte Mahlgut wird gewaschen und nach dem Prinzip der Schwimm-Sink-Trennung, die sich die unterschiedliche Dichte der Kunststoffe zunutze macht, von Fremdstoffen befreit. Auf diese Weise ist eine Trennung unterschiedlicher Kunststofftypen leicht möglich. Das gewaschene und sortenreine Mahlgut wird getrocknet und anschließend in einem Extruder granuliert.

 

Im Extruder entsteht aus dem Mahlgut ein neues Produkt – hochreines Systalen Kunststoffgranulat und -compound.