Die Marke Systalen steht für hochwertige, zuverlässige und individuell produzierbare Rezyklate

 

Das Ziel nachhaltigen Handelns ist es, natürliche Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu verringern und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit zu beachten. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Umgang mit dem Werkstoff Kunststoff zu, der zum Beispiel als Polypropylen (PP) oder Low bzw. High Density Polyethylen (LDPE/HDPE) in großen Mengen bei der Produktion von Verpackungen und Konsumgütern eingesetzt wird. Was kann man also tun, um die Bedürfnisse und Produktansprüche der Konsumenten zu befriedigen und bei den Herstellungsprozessen gleichzeitig geringere Umweltbelastungen zu erzeugen?

Rezyklate – eine echte Alternative

Die Antwort des Grünen Punkts darauf heißt Recyclingkunststoff. Mit dem Rezyklat Systalen ist der Grüne Punkt auch Kunststoffgranulat-Hersteller und hat mit seinen Regranulaten eine echte, umweltfreundliche Alternative zur Kunststoff-Neuproduktion entwickelt. Systalen kann Neukunststoffe bei Spritzguss, Extrusion und Blasformen ersetzen. Zahlreiche Unternehmen und Kommunen vertrauen beim Materialeinsatz oder bei Endprodukten in Hoch-, Tief- und Landschaftsbau, Verkehrstechnik, Logistik und Verpackungstechnik auf hochwertige, innovative und vor allem günstige Lösungen mit Systalen Regranulat.

 

Systalen Rezyklate werden an zwei technisch ausgereiften Standorten produziert, die auf Anforderung Ihr maßgeschneidertes Systalen-Produkt produzieren.

Immer für Sie da. Mit Erfahrung und Know-how

Individualität inklusive. So erhalten Sie Systalen, das moderne Rezyklat, das wir maßgeschneidert für Sie herstellen. Dahinter steht ein eingespieltes Team von Technikern, Ingenieuren und Entwicklern, die wissen, worauf es in jeder Produktion ankommt. Auch in Ihrer. Unser kompetentes Vertriebsteam ist immer für Ihre Fragen da und bildet die Brücke zu unserer Technik:

 

Unser Team

Das Rezyklat Systalen – vom Gelben Sack zurück in den Wertstoffkreislauf

Der Grüne Punkt hat Standards in der Nutzung von Rohstoffen aus Post-Consumer-Sammlungen gesetzt. Für die Produktion unseres Rezyklates Systalen verwenden wir sortenreine Kunststoffe aus dem Gelbem Sack und der Gelben Tonne – immer nach klaren Produktspezifikationen und mit dem Blick auf das Endprodukt.

 

Aus dem Ausgangsmaterial werden sämtliche Fremdstoffe gefiltert und die gewaschenen Kunststoff-Flakes anschließend im Extruder geschmolzen, entgast, mikrofiltriert und mit Additiven gezielt zu Systalen Rezyklat verarbeitet. Dank Unterwassergranulierung können wir zudem sehr feines, gut zu verarbeitendes Kunststoffgranulat herstellen.

 

Mehr zur Forschung und Entwicklung

Deutscher Verpackungspreis in Gold für Werner & Mertz Flaschen aus 100% transluzentem Systalen.

Das sagen Kunden

Immer mehr Hersteller von hochwertigen Kunststoffprodukten stellen auf Systalen als ihren bevorzugten Rohstoff um. Sie entscheiden sich damit für mehr Nachhaltigkeit – und für die Möglichkeit, die Marketingvorteile durch die Zertifizierung mit dem Blauen Engel und dem RAL-Gütezeichen „% Recyclingkunststoff“ zu nutzen.

 

Das Zertifikat über die Herkunft und Zusammensetzung der Systalen-Granulate und -Compounds bestätigt die Transparenz der gesamten Lieferkette für die Herstellung von Fertigprodukten aus Kunststoff. Unsere Produktion, unsere Prozesse und Standorte sind an vielen Stellen geprüft. Dennoch entwickeln wir sie ständig weiter, um Ihnen noch mehr Möglichkeiten zu bieten.

RAL Gütezeichen % Recyclingkunststoff, Blauer Engel, Zertifikat CHI

Ökoprofile: Exakte Werte für alle Systalen-Granulate

Mit den Ökoprofilen für Systalen Granulate können Kunden auf Knopfdruck berechnen, welchen Vorteil der Einsatz von Systalen gegenüber Neuware bringt. Der Beitrag zur Nachhaltigkeit lässt sich damit genau beziffern und auf einzelne Endprodukte herunterbrechen.

 

So spart der Einsatz von Systalen PP-Granulat 0,66 bis 0,8 Kilogramm CO2. Die Berechnung erfolgte durch die Experten des IFEU Heidelberg analog der Systematik der vom Verband der Kunststoffhersteller Plastics Europe veröffentlichten Ökoprofile. Auch der Vergleich der zur Herstellung von Systalen ermittelten Aufwände erfolgte mit diesen aktuellen Datensätzen für Neuware. Damit ist eine methodische Vergleichbarkeit gewährleistet.

 

Systalen Ökoprofile

Systalen Granulate werden aus gebrauchten Kunststoffen hergestellt und nicht wie andere Granulate aus Erdöl. Dabei spart die Herstellung nicht nur Erdöl, sondern zusätzlich Energie für den Produktionsprozess. In das Produktökoprofil werden alle Aufwände einbezogen, welche die Herstellung des Rezyklates verursacht, so auch die Sammlung und Sortierung des Ausgangsmaterials sowie die Verwertung aller anfallenden Reststoffe. Vorteile bzw. Gutschriften, die sich durch anfallende Nebenprodukte ergeben, werden jedoch nicht mit einbezogen.

 

Im Gegensatz zu einer Ökobilanz, die den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder einer Dienstleistung berechnet, betrachten Ökoprofile nur einen Ausschnitt des Lebensweges.

Somit sind die Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, die Energiebereitstellung und die Produktionsschritte bis zum untersuchten Rezyklat im Ökoprofil enthalten. Sämtliche Rohstoffentnahmen sowie Emissionen in Luft und Wasser entlang dieser Prozesskette werden berücksichtigt. Weitere Verarbeitungsschritte, die Herstellung von Folgeprodukten, die Nutzungsphase und die Entsorgung des Produktes werden nicht betrachtet.

 

Neben der Einsparung von Treibhausgasen werden in den Ökoprofilen, wie in den Plastics-Europe-Datensätzen, weitere relevante Kategorien wie Einflüsse auf den primären Energieverbrauch und die Versauerung von Böden und Gewässern ausgewertet.

Regranulate – wirtschaftlich, umweltfreundlich, vielfältig

Recyclingkunststoff wie Systalen und andere Rezyklate sind als Sekundärrohstoff inzwischen für eine Vielzahl von Herstellungsprozessen geeignet. Unter anderem in der Herstellung von Produkten aus Spritzguss Kunststoff. Das ist auch ein Verdienst des Grünen Punkts als Kunststoffgranulat Hersteller und seines Rezyklates Systalen, das grundlegend dazu beiträgt Kunststoffgranulate flexibel einsetzbar und zu einem echten Primärrohstoff-Ersatz zu machen. Die Vorteile der Rezyklate liegen dabei klar auf der Hand:

 

Umweltfreundlich

Ihre Herstellung schont die Umwelt

 

Frei von Erdöl

Kunststoff kann ohne die Verwendung von Erdöl produziert werden

 

Closed Loop

Der Wertstoffkreislauf von Kunststoff wird geschlossen

 

Energiesparend

Deutlich geringerer Energieaufwandbei der Herstellung von Regranulat als bei der Neuproduktion von Kunststoff

 

Schadstoffarm

Niedrigere CO2-Ausstoßwerte und Schadstoffemissionen

Welches Systalen Regranulat darf es denn sein?

Unsere große Produktpalette umfasst Standardqualitäten. Je nach Einsatz, Herstellungsprozess eines Produktes und den Anforderungen unserer Kunden bieten wir maßgeschneiderte Rezepturen und können das Rezyklat Systalen in verschiedenen Aufbereitungen, Formen und Zusammensetzungen liefern. Und verschiedene Farben sind natürlich auch kein Problem. Schließlich muss eine grüne Welt auch bunt sein.

 

Systalen-Granulate

Systalen-Granulate sind maßgeschneiderte Werkstoffe für Anwendungen mit Spritzguss Kunststoff und Extrusion und bieten endlose Möglichkeiten – auch für hochwertige Anwendungen.

 

Mehr Informationen

 

Fragen zu Regranulaten? Möchten Sie Kunststoff oder Kunststoffgranulat kaufen?

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Jetzt unverbindlich nachfragen!