Circular Valley

Circular Valley®

 

Das Circular Valley® ist ein weltweit einzigartiger Hotspot zur Etablierung einer zukunftsorientierten zirkulären Wirtschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Schließung von Stoffkreisläufen im Sinne des European Green Deal. Circular Valley® unterstützt mit dem Circular Economy Accelerator internationale Start-ups bei der Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsideen und Technologien.

 

Um sich aktiv an der Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft zu beteiligen, engagiert sich Der Grüne Punkt bei Circular Valley®. 

 

www.circular-valley.org

 

Spende Dein Pfand

Spende Dein Pfand!

 

Der Grüne Punkt schafft in einer gemeinsamen Initiative mit deutschen Flughäfen und gemeinnützigen Organisationen Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose – und fördert zugleich das Recycling von Einweggetränkeverpackungen.

 

Fast jeder kennt das: An den Sicherheitskontrollen im Flughafen ist Schluss für Getränkeflaschen. Meist landen sie im Müll, da es auf die Schnelle keine bessere Lösung gibt. Das ändert sich durch „Spende Dein Pfand“! An vielen deutschen Flughäfen finden Fluggäste für ihre leeren Getränkeflaschen große, transparente Sammelgefäße von „Spende Dein Pfand“.

 

Dabei übernehmen meist ehemalige Langzeitarbeitslose die Entleerung, Säuberung und Pflege der Behälter. Sie sortieren auch die Flaschen nach Einweg und Mehrweg und verpacken sie in spezielle Säcke. Der Grüne Punkt kümmert sich um alles Weitere: also die Abholung der Säcke, Organisation der Pfandgelder und das Recycling von Flaschen und Dosen. Die eingezogenen Pfandgelder dienen der Finanzierung der geschaffenen Arbeitsplätze oder kommen gemeinnützigen Projekten zugute.

 

Mehr zu Spende Dein Pfand

Logo NABU

NABU-Dialogforum Kreislaufwirtschaft

 

Der Grüne Punkt kooperiert seit vielen Jahren mit den Naturschutzexperten des NABU, um gemeinsam in Politik und Gesellschaft für Umwelt- und Ressourcenschutz zu werben. Der enge und vertrauensvolle Austausch mit relevanten Stakeholdern wie dem NABU liefert unserer Unternehmensgruppe Gruppe neue Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells.

 

Seit 2009 richten NABU und Grüner Punkt gemeinsam das Dialogforum Kreislaufwirtschaft aus, auf dem Expert*innen der Kreislaufwirtschaft aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft diskutieren. Die Veranstaltung, an der jährlich etwa 100 Personen teilnehmen, greift aktuelle politische Debatten auf und beleuchtet diese aus Perspektive des Umwelt- und Ressourcenschutzes.

 

Jetzt auf nabu.de informieren