Auf dem Weg zur nachhaltigen Kaffeeverpackung

Arbeitskreis nachhaltige Verpackungen des Kaffeeverbands im Expertenaustausch mit dem Grünen Punkt.

News Bild
HomeUnternehmenNews

Als hochkomplexes Produkt will Kaffee richtig, aber auch attraktiv verpackt sein, egal ob er als Bohne oder gemahlen verkauft wird. Das Aroma muss erhalten bleiben, möglichst auch dann, wenn die Verpackung geöffnet, aber nicht gleich geleert wird, wichtig ist aber auch eine schonende Entgasung. Nach dem Rösten geben die Bohnen Kohlendioxid (CO2) ab, das den Geschmack beeinträchtigt und abgeführt werden muss. Hinzu kommen Anforderungen der Verbraucher und der Politik, Verpackungen recyclinggerecht zu gestalten.

 

Entsprechend wichtig nahm der Arbeitskreis Nachhaltige Verpackungen des Deutschen Kaffeeverbandes das Gespräch mit dem Grüner-Punkt-Experten Andreas Kappel, der die Möglichkeiten recyclinggerechter Verpackungsgestaltung, auch Design for Recycling genannt, und die Bemessung der Recyclingfähigkeit vorstellte.

 

„Gerade in einem so sensiblen Produktsegment wie Kaffee ist die Nachhaltigkeit die besondere Herausforderung. Es gilt einerseits die Produktqualität zu erhalten und gleichzeitig für die Verpackung, möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen und recyclingfreundlich zu sein. Den Königsweg gibt es nicht. Klar ist, eine Verpackung, die nur aus einem einzigen Werkstoff besteht, kann recyclingfähiger sein als ein Verbund“, so Andreas Kappel.

 

Im anschließenden Praxischeck in der Sortieranlage der GAR für Leichtverpackungen in Bassum bei Bremen erfuhren die Arbeitskreismitglieder viel über das Verhalten der Kaffeeverpackungen. Niederlassungsleiter Jens Blume erläuterte, wie häufig man Kaffeeverpackungen im Input findet, an welchen Stellen der Anlage die Verpackungsbestandteile aussortiert werden und wie insgesamt das Ergebnis der Sortierprozesse aussieht, bevor es in die Verwertung geht. Wichtige Informationen, die vom Arbeitskreis Nachhaltige Verpackungen des Kaffeeverbandes in die Mitgliedsunternehmen hineingetragen werden.

 

Der Grüne Punkt begrüßt die Zusammenarbeit mit Verbänden ausdrücklich als wichtigen Weg, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen.

 

Eine Info-Seite zur nachhaltigen Kaffee-Verpackung gibt es hier https://www.gruener-punkt.de/de/nachhaltige-kaffee-verpackung

Alle Fotos (c) Der Grüne Punkt/Hansjörg Nieß.