Wie wird aus Folie, die zu Abfall geworden ist, wieder Folie? Darüber informierten sich Mitglieder der Flexible Packaging Initiative bei einem Besuch der Systec Plastics Eisfeld GmbH in Thüringen. Das Tochterunternehmen des Grünen Punkts recycelt Folienabfälle aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne in Deutschland. Die Produkte – Regranulate aus Polyethylen niedriger Dichter (LDPE) – kommen unter anderen in neuen Folien wieder zum Einsatz.
Die Initiative, der fünf große FMCG-Firmen angehören, hat es sich zum Ziel gemacht, die Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen zu fördern. In Eisfeld konnten die Besucher verfolgen, was heute mit Folienabfällen aus der haushaltsnahen Sammlung möglich ist. Einige der Mitgliedsunternehmen der Initiative setzen diese Regranulate bereits wieder für Folien in der eigenen Produktion ein.
Aus der Folie zurück in die Folie
Nachhaltiges Pilotprojekt für Shrink-Folien
Bildunterschrift: Exkursion zur Systec Plastics Eisfeld: Jörg Deppmeyer, Thorsten Weber, Der Grüne Punkt, Manuel Schuh, Nestlé Deutschland, Nina Wenzl, Mars Wrigley, Imke Grassau-Zetzsche, Unilever Deutschland, Gytis Kulbickas, Mars Wrigley (v. l.; Bild: Der Grüne Punkt).