Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung lauten die diesjährigen Schwerpunktthemen der K 2022 in Düsseldorf. Der Messeveranstalter selbst spricht von einem notwendigen Paradigmenwechsel für die Erde, der nach neuen Denkanstößen auch in der Kunststoff- und Kautschukindustrie verlange. Diese Herausforderung hat der Grüne Punkt bereits vor Jahren erkannt und konsequent das Premiumrezyklat Systalen® in den Kunststoffarten PP und LDPE mit Rohstoffquelle Gelber Sack und Gelbe Tonne entwickelt.
Wegweisende Innovationen wie ein besonders reines Systalen® LDPE Rezyklat sind dabei entstanden. Es kann in Folien eingesetzt werden und somit aus Folie wieder eine Folie, zum Beispiel für Verpackungen, entstehen. Ein Durchbruch im Recycling von Folienabfällen aus der Gelben Wertstofferfassung, der beispielhaft für die Innovationskraft der Gruppe mit dem Grünen Punkt steht und damit die Zusammenarbeit mit vier renommierten und international agierenden Ausstellern der Messe K 2022 forciert hat.
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen, die Anlagenhersteller Ferromatik Milacron und Reifenhäuser Blown Film sowie der Roboter-Produzent Sepro präsentieren live auf der Messe bzw. Reifenhäuser in seinem Troisdorfer Technikum wegweisende technische Neuentwicklungen von Modulen, Roboter- und kompletter Anlagentechnik, die zur Verarbeitung von Kunststoffrezyklaten entwickelt wurden oder dafür eingesetzt werden können. Dass als Demo-Material für die unterschiedlichen auf der Messe hergestellten Anwendungen Systalen® vom Grünen Punkt ausgesucht wurde, spricht für Qualität und breite Anwendungsmöglichkeiten.
Neben einem Ausschnitt aus seinem Portfolio zur Rezyklatcharakterisierung präsentiert das IKV auf der K 2022 eine lernende Regelungsstrategie, die im Spritzgießprozess Chargenschwankungen ausgleichen kann. Als Demonstrator wird eine Stapelbox aus Systalen® PP vom Grünen Punkt in den Farben Grün und Blau hergestellt.
Der Anlagenbauer Ferromatik Milacron produziert auf der Messe K Knitterboxen aus Systalen® PP, und präsentiert so seine technischen Möglichkeiten zur Verarbeitung von Rezyklaten.
Bei Sepro geht es um die maximale Produktivität durch Integration seiner Roboter in Spritzgießmaschinen – ins Bild gesetzt bei der Herstellung eines komplexen Segelschiffs aus Systalen® PP auf einer Ferromatik-Anlage.
Reifenhäuser öffnet traditionell zur Messe K die Tore seines Technikums in Troisdorf. Anlässlich dieser Open-House-Termine wird dort auf einer Anlage unter Einsatz von Systalen® LDPE eine hochwertige Folie hergestellt, die zu Verpackungszwecken eingesetzt werden kann. Grüner-Punkt ExpertInnen stehen vor Ort während der Open-House-Termine als Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus können interessierte KundInnen des Grünen Punkts sich auf der Messe K ausschließlich direkt bei Reifenhäuser für einen der begehrten Technikumstermine anmelden.
Sie wollen die Systalen®-Verarbeitung live auf der Messe K 2022 in Düsseldorf vom 19. bis 26. Oktober erleben? Dann besuchen Sie bitte
- Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV): Stand in Halle 14, C16
- Ferromatik Milacron: Stand in Halle 14, B31
- Sepro: Stand in Halle 12, A49
- Reifenhäuser: Stand in Halle 17, C22
und vereinbaren Sie Ihren Messe-K-Termin mit unseren ExpertInnen unter
info-systalen(at)gruener-punkt.de