Neue Studie: Bedarf an recyceltem Kunststoff steigt erheblich

Die BKV GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Conversio Market & Strategy GmbH eine neue Marktstudie vorgestellt.

News Bild
HomeUnternehmenNews

Die BKV GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Conversio Market & Strategy GmbH die neue Marktstudie „Status quo und Prognose des Bedarfs und der Verfügbarkeit von Post-Consumer-Rezyklaten im Jahr 2030“ vorgestellt. Darin warnt sie vor einem gravierenden Defizit an recyceltem Kunststoff in Deutschland und Europa. 

 

Im Verpackungssektor werden aufgrund der kürzlich verabschiedeten Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) anspruchsvolle Rezyklat-Einsatzquoten für 2030 und 2040 vorgeschrieben, die hohe Mengen an recyceltem Material erfordern. „Ohne signifikante Zusatzinvestitionen in mechanisches und chemisches Recycling entsteht in Deutschland für das Jahr 2030 eine Versorgungslücke von knapp 30% (861 kt)“, so die Autoren. Eine Kurzfassung der Studie finden Sie hier

 

Die Studie macht deutlich, dass ohne eine beschleunigte Entwicklung der Recyclingkapazitäten die Nachfrage nach recyceltem Kunststoff nicht gedeckt werden kann. Expertinnen und Experten fordern daher verstärkte Investitionen in Recyclingtechnologien und -infrastrukturen sowie politische Maßnahmen, die den Einsatz von Rezyklaten fördern. 

 

Mit Systalen® setzt Der Grüne Punkt als führender Anbieter von Kunststoffrezyklaten bereits heute ein Zeichen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Systalen® steht für hochwertige Rezyklate, die aus haushaltsnah gesammelten Kunststoffabfällen gewonnen und für eine Vielzahl von Anwendungen wieder nutzbar gemacht werden. Ein Beispiel für den gezielten Einsatz von hochwertigem Recyclingmaterial in nachhaltigen Verpackungslösungen ist das zweifach prämierte Dehnhauben-Projekt des Grünen Punkts in Zusammenarbeit mit der Nestlé Deutschland AG und der DUO PLAST AG.

 

Durch den Einsatz von Rezyklaten können Unternehmen nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen. Systalen® bietet eine verlässliche Alternative zu Primärkunststoffen und unterstützt die Industrie, ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen.