Sprachen

MENU
    • Kontakticon
2025-05-13 | ONLINEVERANSTALTUNG Verpackungslizenzierung

Europäische Verpackungs-Verordnung „PPWR“ – Was kommt auf Sie als Hersteller zu?

Der Grüne Punkt informiert über neue Regelungen und Pflichten aus der Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR und ihrer Auswirkungen auf verpflichtete Unternehmen.

Termin
  • Datum
    2025-05-13, 10:00
  • City Onlineveranstaltung
  • Veranstaltungsende 11:30 Uhr
    Price 139,- € + MwSt. p.P. Linkversand erfolgt kurz vor dem Termin.
HomePackaging LicensingEvents

Die PPWR ist das größte verpackungsrechtliche Regelungswerk in der Geschichte der Europäischen Union (EU) und wird alle Beteiligten bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus intensiv beschäftigen. Ziel ist die negativen Umweltauswirkungen von Verpackungen deutlich zu reduzieren und die Recycling- und Kreislauffähigkeit entscheidend zu erhöhen. Betroffen sind sämtliche Verpackungsarten, d. h. neben den typischen Verkaufsverpackungen auch Transport- und Gewerbeverpackungen.

 

Sie ist bereits am 11. Februar dieses Jahres zeitgleich in allen EU-Mitgliedstaaten in Kraft getreten und ab dem 12. August 2026 zu den jeweils in der Verordnung genannten Fristen umzusetzen. Auch die Anpassung unserer deutschen Verpackungsgesetzgebung an das neue EU-Recht wird in den kommenden Monaten erfolgen.

 

Der Grüne Punkt informiert, welche neuen Pflichten zu welchem Zeitpunkt in Deutschland und der gesamten EU auf die Hersteller zukommen. Dazu zählen u. a.

 

  • Vorgaben zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen bis hin zu Vertriebsverboten,
  • konkrete Ziele für die Vermeidung von Verpackungsabfällen,
  • differenzierte Rezyklat-Einsatzquoten für Kunststoffverpackungen einschließlich der für Lebensmittel (food contact),
  • EU-weit einheitliche Vorgaben zur Kennzeichnung von Verpackungen,
  • erhöhter administrativer Aufwand für die Erstellung umfassender technischer Dokumentationen und Konformitätserklärungen auf Verpackungsebene.

 

Die neuen Pflichten, wie beispielsweise die Recyclingfähigkeit oder die einheitliche Kennzeichnung sämtlicher Verkaufsverpackungen, werden enorme wirtschaftliche und zeitliche Kraftanstrengungen erfordern, so dass eine zeitnahe Beschäftigung mit der PPWR zur Sicherung der eigenen wirtschaftlichen Tätigkeit unbedingt anzuraten ist.

 

Ihre Referenten:

Dipl.-Kfm. Andreas Kappel verfolgt in seiner Funktion beim Grünen Punkt als Leiter Commercial Development und Experte für Design4Recycling intensiv die nationale und europäische Verpackungsgesetzgebung.

 

Dipl.-Kfm. Georg Schmidt ist Fachreferent für die deutsche und europäische Verpackungsgesetzgebung im Vertrieb des Grünen Punkts und Ansprechpartner für Kunden, Prüfer und Behörden.

 


Die Kosten für die Teilnahme an dieser Live-Onlineveranstaltung inkl. Tagungsunterlage in elektronischer Form (im Nachgang zugestellt) betragen 139,- € + MwSt. p.P. Der Link wird kurz vor Termin übermittelt. Die Buchungsbestätigung erfolgt per E-Mail.

 

Keine Rechtsberatung. Die Absage eines Termins durch den Veranstalter mangels Nachfrage oder aus wichtigem Grund gegen Erstattung der Teilnehmerkosten bleibt vorbehalten.


Fragen beantworten gerne:

 

Georg Schmidt
Telefon +49 2203 937-266
georg.schmidt(at)gruener-punkt(dot)de


Susanne Ziegler
Telefon +49 2203 937-465
susanne.ziegler(at)gruener-punkt(dot)de