Sprachen

MENU
2023-10-24 | ONLINE-VERANSTALTUNG Verpackungslizenzierung

Gut aufgestellt für 2023? – Ihr Compliance Check zur deutschen Verpackungs-Gesetzgebung mit dem Grünen Punkt

Informiert sein, um Bußgelder und Abmahnungen zu vermeiden.

Termin
  • Datum
    2023-10-24, 10:00
  • City Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsende 11:30 Uhr
    Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

Das novellierte Verpackungsgesetz (VerpackG) ist seit Juli 2021 in Kraft. Es regelt das Inverkehrbringen von Verpackungen sowie die Rücknahme und hochwertige Verwertung von Verpackungsabfällen und unterstützt den fairen Wettbewerb. Nachdem 2022 diverse Änderungen in Kraft getreten sind, wie beispielsweise die Registrierungspflicht aller Verpackungsarten im LUCID bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR), ist Ziel dieser Veranstaltung, Hilfestellung bei der Beurteilung zu geben, ob tatsächlich die aktuell gültigen gesetzlichen Anforderungen umgesetzt sind. Darüber Gewissheit zu haben ist neben der unangenehmen Tatsache, dass Rechtsverstöße empfindliche Ordnungsgelder bis zu 200.000,- EUR nach sich ziehen können, auch vor dem Hintergrund wichtig, dass Verstöße gegen das VerpackG gerne Grund wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen sind.

 

Fachreferent Georg Schmidt stellt Ihnen die wichtigen Eckpunkte des VerpackG inkl. weiterer EU-Vorgaben vor. Damit haben Sie als Abfüller oder Vertreiber, z.B. als Onlinehändler, für Ihren Compliance Check alle wichtigen Informationen in der Hand, um einschätzen zu können, ob sich Ihr Unternehmen bereits rechtskonform verhält oder vielleicht doch noch dringender Handlungsbedarf besteht.

 

Regelungsbereiche des novellierten VerpackG sind u.a.:

 

  • erweiterte Hinweis-, Nachweis- und Dokumentationspflichten für sämtliche nicht systembeteiligungspflichtige Verpackungsarten wie z.B. Transport- und Industrieverpackungen

  • erweiterte Registrierungspflicht für sämtliche Verpackungsarten

  • neue Verpflichtungen für Online-Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister, sowie deren Nutzer und Kunden

  • Wechsel der Herstellerpflichten für Versandverpackungen vom Dienstleister zum Verkäufer der Ware

  • Erweiterung der Pfandpflicht

  • Vertriebsverbot von bzw. Kennzeichnungspflicht für bestimmte Einwegkunststoffprodukte sowie deren mögliche Abgabepflicht gem. dem Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG)

 

►    Wertvolles Wissen für Sie, damit gesetzeskonform gehandelt und Bußgelder sowie teure Abmahnungen vermieden werden können!

 

Ihr Referent:

 

Georg Schmidt ist Fachreferent für die deutsche Verpackungsgesetzgebung im Vertrieb des Grünen Punkts und Ansprechpartner für Kunden, Prüfer und Behörden. Er war Mitglied des Expertenkreis I Register und Datenmeldung bei der Implementierung der Stiftung Zentrale Verpackungsregister (ZSVR) und ist aktuell Vorstandsvorsitzender der RAL-Gütegemeinschaft Rezyklate aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen e.V.

 


Die Kosten für die Teilnahme an dieser Live-Onlineveranstaltung inkl. Tagungsunterlage in elektronischer Form (im Nachgang zugestellt) betragen 139,- € + MwSt. p.P. Der Link wird kurz vor Termin übermittelt. Die Buchungsbestätigung erfolgt per E-Mail.

 

Keine Rechtsberatung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

 

Die Absage eines Termins durch den Veranstalter aus wichtigem Grund gegen Erstattung der Teilnehmerkosten bleibt vorbehalten.


Fragen beantworten gerne:

 

Georg Schmidt
Telefon +49 2203 937-266
georg.schmidt(at)gruener-punkt(dot)de


Martina Lützeler-Pauli
Telefon +49 2203 937-263
martina.luetzeler-pauli(at)gruener-punkt(dot)de