Design4Recycling
Wir analysieren die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackungen ab 1.100 Euro je Verpackung mit einem Zertifikat für bis zu 30 Länder. Lernen Sie in unseren Workshops, wie Sie die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackung bereits beim Design berücksichtigen.

Was ist nachhaltiges Verpackungsdesign?
Verpackungen sind moderne Alleskönner! Sie schützen das Produkt, machen es optimal verfügbar und informieren den Verbraucher. Kurz, sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Verpackungen begleiten uns aber oft nur eine kurze Zeit und sollten nach Gebrauch nicht zu Abfall werden, denn sie enthalten Wertstoffe.
VERPACKUNGSDESIGN VOM EXPERTEN!
Für Ihre Fragen über umweltfreundliche Verpackungen nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular
Wir freuen uns auf Feedback, Input, Hinweise und sachliche Anmerkungen!
Um diese Ressourcen nutzen zu können und so den Wertstoffkreislauf zu schließen, ist es unverzichtbar, schon beim Verpackungsdesign an die Recycelbarkeit des eingesetzten Materials zu denken und für eine recyclinggerechte Konstruktion zu sorgen. Die erneute Verwendung von gebrauchten Materialien wie Glas oder Kunststoff verlängert den Lebenszyklus der Stoffe. So kann durch nachhaltiges Verpackungsdesign und mithilfe der Kreislaufwirtschaft der Verbrauch nicht erneuerbarer Rohstoffe verringert werden. Und: Der Gesetzgeber hat die Bedeutung des recyclinggerechten Designs erkannt. Verpackungen, die nicht recyclingfähig sind, werden demnächst mit einem finanziellen Nachteil belegt – auf Deutsch: Sie werden teurer!
Was können wir für Sie tun?
Analyse Ihrer Verpackung
- Analyse durch anerkanntes Partnerinstitut
- Einhaltung des Mindeststandards der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR)
- Ergebnis mit genauen Prozentangaben
- Beratung zur Verpackungsoptimierung
- Zertifikat (optional)
Workshops zu Design4Recycling
- Webinare für beliebig viele Teilnehmer – auch exklusiv für Ihr Unternehmen
- Halb- oder ganztägige Workshops mit Anlagenbesuch
- Inhouse-Workshops in Ihrem Unternehmen für Ihre Experten aus Verpackungsdesign, Verpackungstechnik und Marketing
- Schwachstellenanalyse und Diskussion der Möglichkeiten zur Optimierung
Label „Recyclingfähig“
- Zeigen Sie, wie recyclingfähig Ihre Verpackung ist!
- Verlässliches Label aufgrund Zertifikat
- Prüfung durch unabhängiges Institut cyclos-HTP
- Entspricht Mindeststandard der ZSVR
- Kostenlos für Kunden des Grünen Punkts
UNSER PARTNERINSTITUT:
Das Institut cyclos-HTP (CHI) wurde im Mai 2014 als Unternehmen zur Klassifizierung, Begutachtung und Testierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Waren sowie Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet mit Sitz in Aachen gegründet. Die Gesellschafter des Institutes sind die Gesellschafter der cyclos GmbH und die Gesellschafter der Ingenieursgesellschaft HTP GmbH & Co. KG. Geschäftsführer des Institutes sind Sandra Beckamp und Dr.-Ing. Joachim Christiani, einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Sortier- und Verwertungstechnik in Europa.


Geht das auch in Bio?
Gar nicht so einfach: Nachhaltige Kaffee Verpackung und zwar so, dass das komplexe und empfindliche Produkt in voller Qualität bei Kundin und Kunde ankommt und die Kaffee Verpackung trotzdem möglichst wenig Ressourcen verbraucht. Wichtige Informationen aus einem Kundengespräch für unsere Grüner-Punkt-Kunden. Hier geht's zur Story.
DESIGN4RECYCLING – Kunststoffverpackungen recyclinggerecht gestalten
Wie funktioniert nachhaltiges Verpackungsdesign bei Kunststoffverpackungen? Darüber informiert unsere Broschüre mit Einführung und Materiallisten. Die neue Version berücksichtigt bereits den Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister. Hier geht's zum Download.
